top of page

Beckentanz

Weiche, sanfte, präsente Bewegungen, ein Wiegen des gesamten Körpers mit dem Zentrum des Beckens. Nichtlineare Bewegungen - Kreise, Wellen, Spiralen.

Mit allem, was ich weiß und fühle, möchte ich behaupten, dass diese Tänze einer Art kollegtivem Frauenwissen innewohnen - weltweit.

Die Geschichte des Beckentanzes (Bauchtanz, orientalischer Tanz) ist lang - soviel steht fest. Er wurde geheiligt, gefeiert, weitergegeben, verboten, verleugnet, verdreht, wiedergefunden, erweitert, verfeinert...

Vom Orient kam er zu uns (zurück). Es sind jedoch weltweit so viele traditonelle Variationen erhalten geblieben, dass ich die wahre Geschichte eher fühle, als weiß ... er wohnt uns allen inne, unter welchem Namen auch immer.

DSC_6382.jpg

Meine Kurse

Meine Arbeit basiert auf der ganzheitlichen Methode ESSENCE OF BELLYDANCE™. Du wirst hier aber auch häufig dem Freien Tanz ("Authentic Dance") begegnen, sowie allerhand Einflüssen von weltweiten Frauentänzen, die mich inspiriert haben. Achtsamkeitsübungen und Shaking - das Schütteln des Körpers - können ebenso Teil meines Unterrichts sein.

 

Bei Lunalita geht es weniger um die Perfektionierung der Technik und noch weniger um Performance. An erster Stelle steht das GEFÜHL, das die Bewegung in deinem Körper kreiert. Ganz bewusst forschst du in dich hinein und genießt, während du den Tanz lernst. Viele Frauen fühlen sich gehemmt, zu tanzen, besonders wenn sie sich im Kreise anderer "im Rampenlicht" fühlen. Was hier Abhilfe schafft, sind eine strukturierte Herangehensweise an die einzelnen Tanzbewegungen und Elemente, sowie ein sicherer, freundlicher Raum. Bei mir kannst du ganz du selbst sein, mit allen Facetten, mit all deinen Farben.

​

Du erlernst die Kunst des Beckentanzes Schritt für Schritt, oder wirst sehr einfühlsam in den Freien Tanz geleitet. Es gibt genügend Zeit zum Spüren, zum Sprechen, zum Sein. Ein Kreis aus Frauen ist etwas sehr kraftvolles und heilsames. Aber auch online, via Zoom, sowie als Einzelcoaching kann ich dir das nötige Wissen vermitteln. Wenn du Interesse an meinem ganzheitlichen Tanzunterricht hast, dann schreibe mir gern eine Email. Sei willkommen.

​

"Dance, when you're broken open. Dance, if you've torn the bandage off. Dance in the middle of the fighting. Dance in your blood. Dance when you're perfectly free."

​

Rumi

PICT_20240923_110356.jpg

Bauchtanz?

Technisch gesehen ist der gebräuchliche Name "Bauchtanz" ein Trugschluss. Natürlich tanzt der Bauch. So, wie der gesamte restliche Körper der Frau. Inklusive ihrer Seele. Genau genommen müsste man ihn vielleicht "Tanz der Frauen" oder "Tanz der feinen Muskeln" nennen. Für diesen Tanz gebrauchst du Muskeln, die im Alltag leider viel zu kurz kommen, Muskeln, von denen viele nicht mal wissen, dass sie existieren und sich fein und grazil, oder aber kraftvoll bewegen können. Dein Körper dankt es dir. Endlich bewegst du ihn in all seinen Möglichkeiten.

Natürlich kann jeder den Tanz nennen, wie es ihm beliebt. Ohnehin macht ihn jede von uns sich zu eigen.

Da das Hauptzentrum unserer Kunst das Becken ist - nenne ich persönlich ihn gerne "Beckentanz".

bottom of page